top of page

DATENSCHUTZ.

(Stand: 05/2025)

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geben.

1 Verantwortlicher

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Datenverarbeitung ist die

 

Bricks & Lines UG (haftungsbeschränkt)

Marthastr. 45, 20259 Hamburg

hello@bricksandlines.de

(im Folgenden: „Bricks & Lines“, „wir“ oder „uns“).

2 Datenverarbeitung

2.1 Aufrufen der Webseite

Im Rahmen der Nutzung der Internetseite erfassen und speichern wir bestimmte Daten automatisch. Hierzu gehören:

  • die dem jeweiligen Endgerät zugewiesene IP-Adresse bzw. Geräte-ID, die wir für die Übermittlung von abgefragten Inhalten benötigen (z.B. insbesondere Content, Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien, etc.),

  • die Art des jeweiligen Endgeräts,

  • die URL der zuvor besuchten Internetseite,

  • der verwendete Browsertyp und Betriebssystem

  • sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs.

 

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der Internetseite zu ermöglichen. Gegebenenfalls erfolgen diese Verarbeitungsvorgänge auch durch Dienstleister, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Zudem halten wir diese Informationen maximal 7 Tage für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor. Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Erbringung der Internetseite gegenüber dem Nutzer erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten, ohne dass dem ein überwiegendes Interesse der betroffenen Personen entgegensteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Terminbuchung / Vertragsschluss / Zahlungsabwicklung

Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Kategorien personenbezogener Daten zum Zweck der Terminbuchung, des Abschlusses sowie anschließenden Durchführung des zwischen Bricks & Lines und Ihnen geschlossenen Behandlungsvertrags und die damit zusammenhängenden vertraglich vereinbarten Leistungen.

Hierzu werden insbesondere die folgenden Datenkategorien verarbeitet:

  • Ihr Name,

  • Ihre Adresse,

  • Ihre E-Mail-Adresse,

  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben),

  • Angaben zu der von Ihnen gebuchten Behandlung/en,

  • Datums- und Uhrzeitangaben zu Ihrem gebuchten Termin;

  • Informationen zur Zahlungsabwicklung (je nach gewählter Zahlungsart).

 

Diese Verarbeitungsvorgänge sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig, da sie zur Begründung sowie Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

Zur Zahlungsabwicklung setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Das bedeutet, wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Der Einsatz externer Zahlungsdienstleister und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist zur Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträgen erforderlich und daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO rechtmäßig.

2.3 Durchführung der Behandlung

Im Zuge der Behandlung verarbeiten wir Ihren Namen und Anschrift sowie Angaben zu der von Ihnen gebuchten und unserseits durchgeführten Behandlung zum Zwecke der Erstellung eines Behandlungs- und Beratungsprotokolls.

Dies erfolgt zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie ordnungsgemäßen Dokumentation der Behandlung. Die Verarbeitung ist daher zum einen für die Durchführung des zwischen uns geschlossenen Behandlungsvertrags erforderlich und somit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig; zum anderen ist die Verarbeitung zur Erfüllung unser gesetzlichen Dokumentationspflichten erforderlich und somit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zulässig.

2.4 Verwendung von Cookies

Auf unserer Website verwenden wir sog. Cookies. Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb einer Webseite zu speichern.

Auf unserer Webseite setzen wir lediglich Cookies ein, die technisch unbedingt erforderlich sind, um die von Ihnen angeforderten Funktionen und Leistungen unseres Dienstes sicher zu ermöglichen (z.B. wenn sie mit einem auf der Webseite eingebundenen Plugin oder einer Karte interagieren).

 

Dieses Vorgehen beruht auf gesetzlichen Vorschriften, die es gestatten, Informationen auf dem Gerät eines Endnutzers zu speichern oder darauf zuzugreifen, weil dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst, wie Ihren Besuch unserer Website, zur Verfügung zu stellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse und ist erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die meisten Internetbrowser erlauben es Ihnen, Cookies generell zu blockieren. Sie können die Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und die Annahme der Cookies blockieren, indem Sie etwa den Anweisungen für den von Ihnen verwendeten Browser, die unter http://www.allaboutcookies.org/ge/ abrufbar sind, folgen oder nach Möglichkeit ein sonstiges technische Tool dazu verwenden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

2.5 Erfüllung rechtlicher Pflichten

Daneben können wir gesetzlichen Vorgaben unterliegen, die uns verpflichten, ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten bzw. gewissen Empfängern zu übermitteln, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher und anderer gesetzlicher Dokumentationspflichten etwa seitens des Gewerbe- oder Gesundheitsamts sowie der Prüfung durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Diese Verarbeitungsvorgänge sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zulässig, da sie zur Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind.

2.6 Werbung

2.6.1 Auf Grundlage Ihrer Einwilligung

Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ferner, um Sie werblich per E-Mail, SMS, Telefon und/oder andere elektronische Postalternativen zu kontaktieren.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an hello@bricksandlines.de senden.

Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verwenden.

2.6.2 Im Rahmen laufender Kundenbeziehungen

Falls wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen E-Mail-Mitteilungen über unsere eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben.

Sie können dem Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie eine E-Mail an hello@bricksandlines.de senden. Durch den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verwenden.

2.7 Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen

Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, werden wir von Ihnen Foto- und Videoaufnahmen anfertigen (vor und nach der Behandlung) und diese zum Zwecke der Bewerbung unserer Leistungen auf unserer Webseite und Social Media Accounts (sowie ggf. in Druckmedien) veröffentlichen.

Soweit hierzu erforderlich, werden wir die Aufnahmen speichern, bearbeiten oder auch vervielfältigen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an hello@bricksandlines.de senden.

2.8 Customer Relation Management / Vertriebsoptimierung

Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Optimierung unserer Geschäfts- und Vertriebsprozesse wie z.B. im Rahmen eines Customer-Relationship-Management-Systems, sowie für Marktforschungszwecke und andere statistische Analysen, z.B. um einen besseren Einblick in die demografische Zusammensetzung unserer Kunden zu erhalten.

Eine solche Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Geschäfts- und Vertriebsprozess haben.

2.9 Kontakt

Wenn Sie uns eine Anfrage zusenden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.

Wir leiten Ihre Anfrage gegebenenfalls an mit uns verbundene Unternehmen und Vertriebspartner weiter, sofern dies zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sein sollte, etwa da sich Ihre Anfrage auf ein bestimmtes Projekt bezieht (z.B. Kauf- und Mietanfragen). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil sie für die Bearbeitung Ihrer Anfragenerforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Nach abschließender Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage sowie Information zu deren Bearbeitung mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.

2.10 Aufklärung oder Verfolgung rechtswidriger bzw. missbräuchlicher Vorfälle

Wenn es zur Aufklärung oder Verfolgung rechtswidriger bzw. missbräuchlicher Vorfälle erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an unsere rechtlichen Berater, die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von vertraglichen Regelungen zwischen uns und unseren Vertrags- und Geschäftspartnern dient.

Eine solche Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Durchsetzung bzw. Verteidigung von bzw. gegen Rechtsansprüche haben.

3 Weitergabe von personenbezogenen Daten

Unter Umständen erfolgt (über die bereits zuvor genannten Fälle hinaus) eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken; im Einzelnen:

3.1 Sofern es für Bearbeitung Ihrer Anfrage oder den Abschluss bzw. die Durchführung eines Vertrags- oder Geschäftsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, sowie im Falle zentralisierter bzw. ausgelagerter Unternehmensfunktionen können Ihre Daten für die Erfüllung der obengenannten Zwecke an mit uns verbundene Unternehmen weitergegeben werden.

3.2 Gelegentlich sind wir für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke bzw. zur Erbringung unserer Leistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen oder anderweitige Kooperationspartner sowie externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Wirtschaftsberater und Finanzinstitute. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen.

3.3 Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben.

4 Internationaler Datentransfer

Der Großteil der in dieser Datenschutzerklärung genannten möglichen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich (i) in der EU/im EWR, (ii) in Ländern, bezüglich derer die EU-Kommission offiziell anerkannt hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere Empfänger in den USA, die am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnehmen).

Sofern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus in Drittländer (d. h. außerhalb der EU/des EWR und der Länder, bezüglich derer die EU-Kommission offiziell anerkannt hat, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten) übermittelt werden sollten, die kein im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau wie die EU/der EWR bieten, stellen wir sicher, dass derartige Übermittlungen ausschließlich unter Einhaltung der in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen erfolgen. Dies erfolgt in der Regel durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bei den EU-Standardvertragsklauseln handelt es sich um von der EU-Kommission zur Verfügung gestellte Musterverträge, die – soweit erforderlich – zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen sicherstellen sollen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, auch wenn die Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erfolgt.

Alle unsere Dienstleister sind entsprechend verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländern zu verarbeiten oder dahin zu übermitteln, wenn die zusätzlichen, in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen eingehalten werden, vorwiegend durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

5 Verarbeitungsdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist: Stamm- und Kontaktdaten halten wir grundsätzlich unbefristet bzw. bis zur endgültigen Beendigung der jeweiligen Geschäftsbeziehung vor. Vorgangsbezogene Informationen (etwa bezüglich eines konkreten Vertrags- oder Auftragsverhältnisses) löschen wir nach Beendigung des jeweiligen Vorgangs, z.B. Ende eines Vertragsverhältnisses, mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres, es sei denn diese unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (etwa der sechs- bzw. zehnjährigen Aufbewahrung gemäß § 257 des Handelsgesetzbuchs); in einem solchen Fall werden die betroffenen Daten für jegliche weitere Verarbeitung gesperrt.

6 Auskunftsrecht / weitere Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen können Ihnen ebenso die folgenden Rechte zustehen: 

  • Recht auf Berichtigung: Ihnen steht ein Recht auf Berichtigung von falschen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.

  • Recht auf Löschung: Zudem können Sie die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben ferner das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, steht Ihnen zudem das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Darüber hinaus können Sie einer Datenverarbeitung, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Dies gilt jedoch lediglich in solchen Fällen, in denen wir eine Datenverarbeitung zur Erfüllung eines berechtigten Interesses von Bricks & Lines oder eines Dritten (insbesondere eines mit Bricks & Lines verbundenen Unternehmens) vornehmen. Falls Sie einen solchen Grund vortragen können und wir kein zwingendes, schutzwürdiges Interesse an der weiteren Verarbeitung geltend machen können, werden wir diese Daten für den jeweiligen Zweck nicht weiterverarbeiten.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für solche Zwecke verwenden.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre anderweitigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich unter den obengenannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen. Nach abschließender Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.

Sie haben ferner das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

bottom of page